IHHT

IHHT – Unterstützung für kognitive Leistungsfähigkeit im Alter

IHHT – Zelltraining zur Unterstützung der geistigen Vitalität im Alter

Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur unser Körper, sondern auch unsere geistige Leistungsfähigkeit. Konzentration, Aufmerksamkeit und Erinnerungsvermögen lassen bei vielen Menschen allmählich nach. Genau hier setzt die IHHT – Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie – an.

IHHT ist ein modernes Zelltraining, bei dem abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft eingeatmet wird – ganz entspannt im Liegen. Diese wechselnden Reize regen die Mitochondrien, also die „Kraftwerke unserer Zellen“, dazu an, effizienter zu arbeiten. Das kann sich positiv auf die allgemeine Vitalität, körperliche Regeneration und geistige Frische auswirken.

IHHT und altersbedingter Gedächtnisabbau – was moderne Zellforschung heute möglich macht

Die Wissenschaft hinter IHHT und neuro­degenerativen Erkrankungen

Die Forschung, die 2019 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, entdeckte, wie Zellen Sauerstoff nutzen und sich an Sauerstoffmangel anpassen. Diese Mechanismen sind entscheidend für die Funktion und Gesundheit der Zellen, insbesondere in sensiblen Organen wie dem Gehirn.

Die gezielte Sauerstoffreduktion (Hypoxie) während der Therapie signalisiert dem Körper, seine zellulären Schutzmechanismen zu aktivieren. In der anschließenden Phase mit sauerstoffreicherer Luft (Hyperoxie) werden die regenerativen Prozesse maximiert. Dieser Wechsel von Hypoxie und Hyperoxie stellt einen effektiven Reiz für die Selbstheilungskräfte der Zellen dar.

Ablauf der IHHT-Therapie

  1. Einführung und Beratung:
    • Vor deiner ersten Sitzung klären wir alle Fragen und stellen sicher, dass IHHT für dich oder deine Angehörigen geeignet ist.
  2. Therapieablauf:
    • Du trägst eine Atemmaske, die den Wechsel zwischen sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft ermöglicht.
    • Die Sitzung dauert etwa 45 Minuten und ist völlig schmerzfrei.
    • Während der Therapie kannst du dich entspannen, lesen oder einfach die Augen schließen.
  1. Auswertung und Fortschrittskontrolle:
    • Nach jeder Sitzung dokumentieren wir die Fortschritte, um die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Welche Vorteile bietet IHHT im Alter?

  1. Verbesserte Gehirnfunktion:
    IHHT unterstützt die zelluläre Energieproduktion – auch in Nervenzellen. Dies kann zur Förderung geistiger Leistungsfähigkeit und Konzentration beitragen.
  2. Verzögerung des Krankheitsverlaufs:
    IHHT zielt auf die Aktivierung der körpereigenen Zellfunktion ab – ein Aspekt, der bei altersbedingten Veränderungen an Bedeutung gewinnt.
  3. Förderung von Lebensqualität:
    IHHT kann das allgemeine Wohlbefinden im Alltag unterstützen.
  4. Stressabbau und Regeneration:
    Das Zelltraining mit wechselnden Sauerstoffreizen kann zur Erholung und Stressregulation beitragen.

Preise und Pakete

Einzelsitzung:
1x IHHT-Schulung 59 EUR
Paketpreise:
5x IHHT-Schulung 275 EUR
10x IHHT-Schulung 490 EUR
15x IHHT-Schulung 750 EUR
Atemmaske (einmalig) 25 EUR


Alle Preise sind zzgl. MwSt.

Buche jetzt deine IHHT-Therapie!

Entdecken Sie die Möglichkeiten der IHHT-Therapie für Sie oder Ihre Angehörigen und Ihr Leben, wie diese innovative Methode die Lebensqualität verbessern kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) ist eine innovative Methode, die durch den Wechsel von sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft die Zellregeneration und -energie steigert.

IHHT fördert die Funktion der Mitochondrien, reduziert oxidativen Stress und unterstützt die Bildung neuer Nervenzellen, was bei neurodegenerativen Erkrankungen von Vorteil ist.

Ja, die Therapie ist absolut schmerzfrei und entspannend.

Die Anzahl der Sitzungen hängt von den individuellen Zielen und der Schwere der Erkrankung ab. Wir empfehlen eine Mindestanzahl von 10 Sitzungen für nachhaltige Ergebnisse.

IHHT ist gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Anpassungsreaktionen kommen, die schnell nachlassen.

Ja, IHHT kann ergänzend zu bestehenden Behandlungsansätzen eingesetzt werden.